Mitarbeiter vor PC im Hintergrund der Schriftzug Timework - für asut.timework, die Zeiterfassung von asut computer
asut.timework

Die digitale Zeiterfassung

  • Entwickelt von asut computer
  • Für Mitarbeiter, Aufträge, Projekte
  • Mobil, am PC oder Terminal
  • Ihre Daten lokal oder in der Cloud
Zeiten managen

Zeiterfassung

Erfassen und verwalten Sie Zeiten in Ihrem Unternehmen digital mit asut.timework.
Die Software für Zeiterfassung aus Österreich lässt sich dank modularem Aufbau genau auf Ihre Anforderungen anpassen. asut.timework ist die perfekte Lösung für alle Unternehmen, vom Handwerker bis hin zum Industriebetrieb, von Kranken- und Pflegehäusern bis hin zu Tourismusunternehmen. Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung der Spezialisten von asut computer!

Für alle Branchen & Unternehmensgrößen

Flexible Zeitmodelle & verschiedene Verträge

Lokal auf Ihrem Server oder in der Cloud

Jederzeit & überall betriebsbereit

Alle Zeiten kompakt in nur einem System

Schnittstellen zu anderen Systemen

Entwickelt in Österreich von asut computer

Betreuung & Schulung
von Experten aus der Branche

Überall zu jederzeit

Zeiten einfach erfassen

Mit asut.timework erfassen Sie Zeiten am Smartphone, Tablet, PC oder Terminal.

So erheben Sie die Zeiten dort, wo Ihre Mitarbeiter gerade arbeiten: Im Homeoffice oder im Außendienst – auf Windows, Apple, Android oder Linux.

In der mobilen App mit GPS-Daten-Aufzeichnung sehen Sie im Sekretariat, wo sich die Mitarbeiter gerade aufhalten und können diese kurzfristig zu nahen Zielen umleiten. Oder Sie lassen dank GPS-Fangraster z.B. keine Stempelungen am Weg zur Arbeit zu.

Für die stationäre Zeiterfassung direkt in der Firma gibt es Terminals mit Touchdisplay für einfache Bedienung. Sie sind robust, leistungsfähig und für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Für Ihre Kalkulation

Auftrags-/Projektzeiten

Planen, erfassen und werten Sie Auftrags- und Projektzeiten mit asut.timework aus.

Zusätzlich verwalten Sie neben den Mitarbeiterzeiten auch maschinelle Ressourcen mit Stück- und Arbeitsganglisten. Sie erstellen Vor- und Nachkalkulationen und teilen Daten mit externen ERP-Systemen (zum Beispiel SAP, Microsoft Dynamics).

So nutzen Sie asut.timework als einfaches – nicht kundenbezogenes – System für Ihre Produktionsplanung.

Vorher planen

Dienst-/Auftragsplan

Dienstplan am Smartphone – mit asut.timework haben Sie ihn immer dabei.

Planen Sie Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter und Einsatzzeiten Ihrer Maschinen voraus. Händisch geführte Dienst- und Schichtpläne sind Geschichte. Ihre Mitarbeiter rufen den Dienstplan bequem am Smartphone ab.

asut.timework erstellt Ihnen automatisch einen Vorschlag für einen Dienst- bzw. Schichtplan. Die Software berücksichtigt dabei Qualifikation und Arbeitszeitmodell. Sie bekommen einen übersichtlichen Plan, den Sie direkt übernehmen oder korrigieren können. Fällt ein Mitarbeiter aus, korrigieren Sie das schnell und einfach. 

Selbstinformation

Mitarbeiterportal

Sparen Sie Zeit und Geld – Digitalisieren und verkürzen Sie viele Wege!

Entlasten Sie Ihre Personalabteilung mit unserem Mitarbeiterportal. Darin rufen Mitarbeiter ihre Zeitsalden, Urlaubsansprüche und Abrechnungen direkt ab. Sie stellen Anträge für z.B. Urlaube, Überstunden, Zeitausgleich und übermitteln Krankmeldungen mit Foto selbst.

Genehmigungen oder abgelehnte Anträge bekommen Ihre Mitarbeiter ebenfalls digital im Portal – und das zu jeder Zeit und an jedem Ort  – auch auf mobilen Endgeräten.

Vorgesetzte genehmigen oder lehnen Anträge direkt im Mitarbeiterportal ab. Sie sehen Fehlerprotokolle der Arbeitszeiten ein  und passen sie an, sofern das erlaubt ist.

Individuell konfiguriert

Flexible Zeitmodelle

Unsere Software für Zeiterfassung passt sich genau an Ihre Anforderungen an.

Dank visuellen Worksflows und entsprechenden Makros/Skripts lässt sich asut.timework perfekt auf das Arbeitsverhalten Ihrer Mitarbeiter abstimmen. 

Das System genehmigt z.B. einen Kundentermin nach der regulären Arbeitszeit automatisch oder löst eine Meldung an den Vorgesetzen aus. So können Sie die Software schnell und unkompliziert an besondere Situationen wie z.B. Kurzarbeit oder Quarantäneregelungen anpassen.

Unsere Software für Zeiterfassung passt sich genau an Ihre Anforderungen an.

Dank visuellen Worksflows und entsprechenden Makros/Skripts lässt sich asut.timework perfekt auf das Arbeitsverhalten Ihrer Mitarbeiter abstimmen. 

Das System genehmigt z.B. einen Kundentermin nach der regulären Arbeitszeit automatisch oder löst eine Meldung an den Vorgesetzen aus. So können Sie die Software schnell und unkompliziert an besondere Situationen wie z.B. Kurzarbeit oder Quarantäneregelungen anpassen.

Automatisch kontrolliert

Gesetzliche Vorgaben

Automatische Kontrolle für eine korrekte Aufzeichnung.

asut.timework ist eine echte Unterstützung, um gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Das System erkennt, wenn rechtliche Vorgaben nicht eingehalten werden, zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter seine Pausen nicht einhält oder über die Maximalarbeitszeit hinaus arbeitet.

Es kann sowohl den Mitarbeiter beim nächsten Stempeln, als auch den Vorgesetzten bzw. die Lohnabrechnung darüber informieren. 

So sehen Sie der nächsten Betriebsprüfung gelassen entgegen.

Infos digital verwalten

Mitarbeiterkartei

Verarbeiten Sie Mitarbeiterdaten bequem uns sicher mit asut.timework.

Sie verwalten sowohl Basisdaten als auch  Dienstverträge ganz einfach digital. Tritt ein Mitarbeiter öfters aus und ein, legen Sie ihn einmal an und sehen die komplette Historie auf einen Blick.

Hinterlegen Sie bei jedem Mitarbeiter beliebige Dokumente. Angefangen bei unterschriebenen Dienstverträgen über Vereinbarungen oder Abmahnungen bis hin zu Krankmeldungen und vieles mehr.

Bereits Bewerber können Sie mit  den zugehörigen Daten anlegen und bearbeiten.

alles im Blick

Lampentableau

Behalten Sie stets den Überblick mit unserem Lampentableau.

Am Lampentableau sehen Sie genau, welcher Mitarbeiter gerade verfügbar oder vielleicht im Urlaub oder Krankenstand ist. Mit einem Klick sehen Sie, wo sich der Mitarbeiter gerade aufhält, wenn am mobilen Zeiterfassungsgerät die GPS-Erfassung aktiviert ist.

Gruppieren Sie die Anzeige nach Abteilungen oder Abwesenheitsgründen. So sieht das Sekretariat auf einen Blick, wer anwesend ist und am Telefon verbunden werden kann. Das bringt höhere Kundenzufriedenheit und spart Zeit im eigenen Unternehmen.

zusammenarbeiten

Viele Schnittstellen

Binden Sie asut.timework in Ihr bestehendes System einfach ein.

asut.timework arbeitet mit anderen Softwareprodukten zusammen, tauscht Daten aus und integriert sie. 

Unsere Schnittstelle ist variabel programmierbar. Somit kommuniziert asut.timework mit allen Softwareprodukten, die ihrerseits Daten austauschen können. Einige Beispiele sind: BMD, RZA, RZL, SAP, Microsoft Dynamics und viele mehr.

Flexibel, individuell

Daten auswerten

asut.timework bietet eine Vielzahl an standardmäßigen Auswertungen.

Abrechnungslisten, An- und Abwesenheitsauswertungen (z.B. Krankenstände), Stempelprotokolle, Kostenstellen- und Abteilungsauswertungen und vieles mehr.

Sie können eigene Reports definieren und sogar auf unser offenes Datenmodell für eigene Auswertungen zugreifen.

Türleser mit einem Schlüsselchip
Integration Türen

Zutrittsteuerung

Mit unserer Software für Zutrittssteuerung  sichern Sie den Zugang zu Ihren Gebäuden.

Statt mit Schlüsseln öffnen und schließen Sie Türen mittels RFID-Chip, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Gewähren Sie einzelnen Personen nur zu bestimmten Zeiten den Zugang zu bestimmten Gebäudeteilen. Oder protokollieren Sie jeden Zutritt. Bei Verlust sperren Sie einfach den Chip. Sie müssen keine Schlüssel mehr austauschen.

In Kombination mit einer Videoüberwachung können Sie in kritischen Bereichen Personen direkt identifizieren. Die Türen steuern Sie kabelgebunden oder über Funk.

Mehr Informationen

Hier finden Sie mehr Informationen zu unserer Software für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle:

Erfolgsgeschichten

Das sagen unsere Kunden

asut.timework bei Hasslacher Norica Timber - Irmgard Würtz und Martin Dabringer vor dem Zeiterfassungsterminal von asut computer

timework für viele Mitarbeiter

Der international tätige Konzern Hasslacher Norica Timber zählt zu den ersten Kunden, die asut.timework in ihrem Unternehmen eingesetzt haben. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt das System bei der Lohnverrechnung von über 2.000 Mitarbeitern…

Weiterlesen »
Harmonie im Garten: Hannes Klösch mit asut-Kundenbetreuer Robert Gröppel © asut

Harmonie im Garten

Johannes Klösch sattelte vor elf Jahren beruflich um und realisiert nun Gartenträume weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Dabei setzt er vor allem auf Ausstattung und Zeiterfassung vom Spittaler IT-Profi asut computer…

Weiterlesen »
asut-Kundenbetreuer Oliver Kremmer (li.) und Camping Falle-Geschäftsführer Alex Falle © asut

Camping Falle

Was 1979 als „Ferialjob“ eines Lehrers begann ist heute ein Familienbetrieb mit 38 Mitarbeitern und über 40 Jahren Erfahrung. Die Campingwelt Falle in Villach ist die Adresse, wenn es um Freizeit, Sport und Camping geht…

Weiterlesen »
FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Zeiterfassung

Zeiterfassung Allgemein
Zeiten vorbereiten
Zeiten planen
Zeiten erfassen
Zeiten auswerten
Wo werden erfasste Arbeitszeitdaten gespeichert?
Erfasste Zeiten können auf einem Server oder PC innerhalb Ihres Unternehmens oder in unserer asut.cloud gespeichert und abgefragt werden.
Wie wird die Softwarelösung "asut.timework" abgerechnet?
Auf Ihrem Computer oder Server installierte Software können Sie kaufen oder mieten (auf Wunsch mit Wartungsvertrag). Mieten/Wartungsverträge rechnen wir monatlich, quartalsmäßig oder jährlich ab, wie Sie es möchten. Verwenden Sie asut.timework in der Cloud, zahlen Sie monatliche Beiträge.
Wo wird asut.timework entwickelt?
asut.timework ist eine zu 100 % österreichische Lösung und wird in Österreich entwickelt, geschult und betreut. Wir setzen asut.timework auch in unserem Unternehmen selbst ein.
Installieren Sie die Software nur, oder können Sie uns auch bei der Einführung (arbeitsrechtlich) beraten?
Unsere Mitarbeiter sind gut geschult, haben jahrelange Erfahrung in Sachen Zeiterfassung und beraten Sie gerne. Trotzdem sollten Sie immer Ihren Steuerberater zu Rate ziehen. Wir stimmen uns mit diesem auch immer ab.
Für welche Branchen ist die Zeiterfassung geeinget?
asut.timework ist für alle Branchen geeignet. Das System können Sie auch branchenübergreifend verwenden: Industrie und Handwerk (mit Schwerpunkt Auftragszeiterfassung), im Bereich der (Pflege-)Dienstleister (Krankenhäuser, Seniorenheime) oder Tourismus (mit Schwerpunkt Dienstplanung) oder einfach nur im Bereich der Arbeitszeiterfassung (z.B. Gemeinden, Handel, …).
Wird das Programm an gesetzliche Änderungen angepasst?
Ja, asut.timework wird laufend weiterentwickelt und an gesetzliche Änderungen angepasst. Gesetzliche Änderungen sind durch die monatlichen Beiträge in der Cloudlösung und durch Wartungsverträge in der Kauf- oder Mietlösung abgedeckt. Haben Sie in der Kauf- oder Mietlösung keinen Wartungsvertrag, so haben Sie die Möglichkeit, Updates zu kaufen.
Gibt es technische Unterstützung, wenn ich mich nicht auskenne?
Ja, Sie bekommen einen eigenen Softwaretechniker. Dieser installiert das System, schult Sie ein, steht Ihnen bei Fragen zur Seite und bleibt Ihr Ansprechpartner für asut.timework.
Können Daten von anderen Systemen (z.B. Mitarbeiter) importiert werden oder muss ich diese händisch neu anlegen?
Wir können Daten fremder Systeme in asut.timework importieren.
Muss ich einen Mitarbeiter bei erneutem Eintritt neu anlegen?
Nein, in asut.timework wird ein Mitarbeiter nur einmal angelegt. Ändert sich etwas oder tritt ein Mitarbeiter mehrmals ein und aus (z.B. bei saisonalen Arbeitskräften), legen Sie einfach mehrere Dienstverträge an und erhalten gleichzeitig eine Historie des Mitarbeiters.
Werden unterschiedliche Kollektivverträge und Arbeitsmodelle abgebildet?
Ja, Sie können pro Mitarbeiter eigene Zeitmodelle, Arbeitsvereinbarungen oder Sondervereinbarungen hinterlegen.
Können mit asut.timework unterschiedliche Zeitmodelle abgebildet werden?
Ja.
Kann mit asut.timework eine Mitarbeiterakte geführt werden?
Ja, Sie können Abrechnungsdaten hinterlegen und zusätzliche Datenfelder definieren. Und Sie können Bewerbungen, Krankmeldungen etc. für jeden Mitarbeiter hinterlegen.
Kann asut.timework im Vorfeld Zeiten planen?
Ja, mit asut.timework können Sie Arbeitszeiten mit fixen oder flexiblen Schichtplänen einteilen. Oder Sie planen komplette Dienste (z.B. in Krankenhäusern, Hotels, …) manuell oder automatisch.

Sie können Auftragszeiten planen - bis hin zu reinen Dienstleistungstickets oder in Form einer kompletten Arbeitsvorbereitung mit Stücklisten und Arbeitsganglisten.
Kann asut.timework "automatisch" planen?
Ja, Sie geben einmalig die notwendigen Vorgaben (z.B. Anzahl und Qualifikationen der Mitarbeiter pro Abteilung) ein. Das System berechnet dann automatische Dienstpläne. Dabei berücksichtigt asut.timework Arbeitszeitgesetze, notwendige Ruhepausen, Urlaube usw. Die Pläne können Sie manuell verändern.
Was passiert, wenn bei einem Dienstplan plötzlich jemand krank wird?
Kein Problem, asut.timework schlägt auf Wunsch sofort Änderungsmöglichkeiten vor.
Können Mitarbeiter ihre Dienstpläne am Handy ansehen?
Ja, und sie können ggf. sofort mit dem Arbeitgeber kommunizieren.
Können Mitarbeiter Urlaube von zuhause aus beantragen?
Ja, Urlaubsanträge können - sofern das Unternehmen das ermöglicht - nicht nur am PC sondern auch auf Handys oder Tablets gestellt werden.
Können sich Mitarbeiter von zuhause aus krankmelden?
Ja, das ist über Handys oder Tablets möglich. Die Krankmeldung kann sogar digital an die zuständige Lohnverrechnungsabteilung übermittelt werden.
Was passiert mit Urlaubs- oder Zeitanträgen, Krankmeldungen u.s.w.?
Mit asut.timework können Sie hinter jedem Antrag einen Workflow hinterlegen. Sie definieren, wer den Antrag akzeptiert oder ablehnt. Das können auch mehrere Personen sein. Und Sie können Stellvertreter festlegen.

Zusätzlich können Sie komplette interne Prozesse starten, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen (z.B. Information aller Kollegen mit demselben Knowhow, Urlaubsantrag überprüfen, ob zu diesem Zeitpunkt  schon ein Kollege mit demselben Arbeitsbereich Urlaub hat, …).
Gibt es eine Übersicht über die Mitarbeiterzeiten?
Ja, es gibt übersichtliche Tages-, Monats- und Jahresplanansichten, für einzelne Mitarbeiter, Abteilungen bzw. das gesamte Unternehmen. So hat man geplante, sowie Ist-Zeiten immer im Blick.
Wie können Arbeitszeiten erfasst werden?
Arbeitszeiten können Sie am PC, über Terminals oder mobil am Handy oder Tablet erfassen. Zusätzlich können Sie Zeiten, z.B. von einem Ticketsystem, einer Auftragszeiterfassung oder einem Fremdsystem, automatisch erfassen lassen.
Können Excel-Listen mit Zeitaufzeichnungen importiert werden?
Ja.
Können Fahrten und Reisekosten erfasst werden?
Ja, unsere Software ermöglicht die Erfassung von Fahrten und Reisekosten, sowohl am PC, über das Internet oder direkt über die App am Handy oder Tablet.
Können Mitarbeiter Abwesenheiten selbst erfassen?
Ja, so können Abwesenheiten selbst definiert werden - z.B. Arztbesuch, Behördengang, Außendienst, Home-Office usw. Diese können sowohl am PC, Handy, Tablet oder am Zeiterfassungsterminal erfasst werden.
Können Projektzeiten erfasst werden?
Ja, Sie können in Zusammenarbeit mit asut.groupwork Projektzeiten erfassen. Sie legen Projekte mit unterschiedlichen Vorgaben (z.B. maximal erlaubte Projektzeit unterschiedlicher Mitarbeiter) an und lassen sie automatisch auswerten. Und Sie können Projekte mit Kunden und Mitarbeitern verknüpfen.
Kennt asut.timework Feiertage?
Ja, ein Feiertagskalender ist hinterlegt und wird für die Berechnung der Arbeitszeiten automatisch herangezogen. Sie können auch individuelle Vereinbarungen hinzufügen (z.B. unterschiedliche Religionsbekenntnisse).
Wie werden die Arbeitszeiten am Monatsende ausgewertet?
Am Monatsende - wenn alle Zeiten fertig erfasst sind - startet ein Periodenabschluss. Das System berechnet die gesamten Bruttozeiten (ggf. Bruttolöhne) der Mitarbeiter (normale Arbeitszeiten, Überstunden, Schichtzulagen, …) und übermittelt sie z.B. an die Mitarbeiter oder an die Lohnverrechnung.
Können Arbeitszeiten während des Monats berechnet bzw. eingesehen werden?
Ja, eine laufende tageweise Auswertung ist möglich, dafür benötigt es keinen Periodenabschluss.
Wieso gibt es überhaupt einen Periodenabschluss?
Der Periodenabschluss ist dafür da, die Werte eines Monats endgültig zu berechnen und auf die einzelnen Zeitkonten zu verbuchen. Nach dem Monatsabschluss kann sich der Lohnverrechnen sicher sein, dass es keine Änderungen an den Daten mehr geben kann. Ausnahme: berechtigte Mitarbeiter können den Periodenabschluss aufheben, Änderungen vornehmen und den Periodenabschluss nochmals durchführen.
Gibt es eine Übersicht der gerade anwesenden oder abwesenden Mitarbeiter?
Ja, es gibt das Lampentableau, wo berechtigte Abteilungen (z.B. Telefonempfang) jederzeit sehen können, wer anwesend oder abwesend ist (und warum), wer im Innen- oder Außendienst oder auf Urlaub ist.
Wie können die Mitarbeiter ihre gestempelten Zeiten und Abrechnungen sehen?
Die Daten sehen sie in vereinfachter Form am Handy. Komplexere Auswertungen stehen im Mitarbeiterportal zur Verfügung. Dort sehen Ihre Mitarbeiter am PC ihre gesamte Zeiterfassung und alle Abrechnungen, stellen Urlaubsanträge, laden Daten hoch und kommunizieren mit den Vorgesetzten. Hier können Mitarbeiter die Abrechnungsliste auch "digital" unterschreiben.

Verwenden Sie zusätzlich ein herkömmliches Zeiterfassungsterminal können Mitarbeiter ihre aktuellen Stundenwerte dort abfragen.
Können die Daten in alle Lohnverrechnungsprogramme exportiert werden?
Ja, asut.timework hat eine variabel konfigurierbare Schnittstelle zur Datenübertragung und kann damit an wahrscheinlich jedes Lohnverrechnungsprogramm angeschlossen werden. Die üblichen Programmschnittstellen wie RZL, BMD, RZA, Navision, SAP u.s.w. sind oft im Einsatz.
Wie kann ich sehen, ob ein Mitarbeiter zu viel oder zu wenig arbeitet?
Es gibt eigene Auswertungstools speziell für die Lohnverrechnung inklusive automatischer Warnfunktionen, wenn Mitarbeiter nicht im Rahmen der vereinbarten Zeitmodelle tätig sind. So wird z.B. der Lohnverrechner oder der Vorgesetzte informiert und kann täglich oder wöchentlich kontrollieren, ob die Mitarbeiter korrekt stempeln.
Warnt das System bei Übertretung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit oder fehlenden Pausen?
Ja, das System warnt die Lohnverrechnungsabteilung oder den Vorgesetzten. Pausen können - wie lt. Gesetz möglich - so konfiguriert werden, dass der Mitarbeiter selbst dafür verantwortlich ist und jeweils nach sechs Stunden eine Pause automatisch eingetragen wird.
Wie kann ich die Arbeitszeiten auswerten?
Es gibt innerhalb von asut.timework viele Auswertungen und Listen. Reichen diese nicht aus, steht ein flexibler Reportgenerator für individuelle Reports zur Verfügung. Diese Reports können entweder von uns oder von Ihnen selbst erstellt werden. Reicht auch der Reportgenerator nicht mehr aus, können Sie die Daten direkt über die (SQL-)Datenbank auslesen. Die Daten können Sie jederzeit nach z.B. Excel exportieren.
WIR SIND FÜR SIE DA

Kontaktieren Sie uns

team-image
Peter Ranner

Kärnten, Salzburg, Steiermark
+43 (4762) 61506-7278
E-Mail senden

team-image
Matthias Dirnberger

Wien, Niederösterreich, Burgenland
+43 (4762) 61506-3462
E-Mail senden

team-image
Robert Gröppel

Kärnten, Salzburg, Steiermark
+43 (4762) 61506-4776
E-Mail senden

team-image
Oliver Kremmer

Leitung kaufmännische Kundenbetreuung
+43 (4762) 61506-5765
E-Mail senden

team-image
DI(FH) Michael Szirch

(04762) 61506-0
E-Mail senden

team-image
Siegfried Arztmann, MBA

(04762) 61506-2774
E-Mail senden