asut computer Zeiterfassung Icon

ZEITERFASSUNG & ZUTRITT

Frau steht vor einem Bürotisch mit Laptop, Handy und Monitor, schaut auf ihre Uhr.

ZEITERFASSUNG FÜR UNTERNEHMEN

Mit Timework erfassen und verwalten Sie Arbeitszeiten digital – flexibel und anpassbar an die Strukturen Ihres Unternehmens. Die Zeiterfassungslösung aus Österreich lässt sich dank modularem Aufbau genau auf betriebliche Anforderungen abstimmen. Sie wird in verschiedensten Branchen eingesetzt – von Handwerksbetrieben und Industriebetrieben bis hin zu Pflegeeinrichtungen und Tourismusunternehmen. Auch eine Kombination mit Zutrittssteuerung ist möglich. Entwickelt auf Basis langjähriger Erfahrung, bietet Timework eine zuverlässige Lösung für Unternehmen jeder Größe.

ZEITEN ERFASSEN

Mit Timework erfassen Sie Zeiten am Smartphone, Tablet, PC oder Terminal.

So erheben Sie die Zeiten dort, wo Ihre Mitarbeiter gerade arbeiten: im Homeoffice oder im Außendienst – auf Windows, Apple, Android oder Linux.

In der mobilen App mit GPS-Daten-Aufzeichnung sehen Sie im Sekretariat, wo sich die Mitarbeiter gerade aufhalten und können sie kurzfristig zu nahen Zielen umleiten. Oder Sie lassen dank GPS-Fangraster z.B. keine Stempelungen auf dem Weg zur Arbeit zu.

Für die stationäre Zeiterfassung direkt in der Firma gibt es Terminals mit Touchdisplay für einfache Bedienung. Sie sind robust, leistungsfähig und für den Innen- und Außenbereich geeignet.

AUFTRAGS-/PROJEKTZEITEN

Planen, erfassen und werten Sie Auftrags- und Projektzeiten mit Timework aus.

Zusätzlich verwalten Sie neben den Mitarbeiterzeiten auch maschinelle Ressourcen mit Stück- und Arbeitsganglisten. Sie erstellen Vor- und Nachkalkulationen und teilen Daten mit externen ERP-Systemen (zum Beispiel SAP, Microsoft Dynamics).

So nutzen Sie asut.timework als einfaches System für Ihre Produktionsplanung.

DIENST-/AUFTRAGSPLAN

Dienstplan am Smartphone – mit Timework haben Sie ihn immer dabei.

Planen Sie Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter und Einsatzzeiten Ihrer Maschinen voraus. Händisch geführte Dienst- und Schichtpläne sind Geschichte. Ihre Mitarbeiter rufen den Dienstplan bequem am Smartphone ab.

Timework erstellt Ihnen automatisch einen Vorschlag für einen Dienst- bzw. Schichtplan. Die Software berücksichtigt dabei Qualifikation und Arbeitszeitmodell. Sie bekommen einen übersichtlichen Plan, den Sie direkt übernehmen oder korrigieren können. Fällt ein Mitarbeiter aus, korrigieren Sie das schnell und einfach. 

MITARBEITERPORTAL

Sparen Sie Zeit und Geld – Digitalisieren und verkürzen Sie viele Wege!

Mitarbeiterportal: Entlasten Sie Ihre Personalabteilung. Mitarbeiter rufen ihre Zeitsalden, Urlaubsansprüche und Abrechnungen direkt ab. Sie stellen Anträge z.B. für Urlaube, Überstunden, Zeitausgleich selbst und übermitteln Krankmeldungen mit Foto selbst.

Vorgesetzte genehmigen oder lehnen Anträge direkt ab und sehen  Fehlerprotokolle der Arbeitszeiten ein. Genehmigungen oder abgelehnte Anträge bekommen Ihre Mitarbeiter digital im Portal oder auf mobilen Endgeräten.

Mitarbeiterkartei: Verarbeiten Sie Mitarbeiterdaten, Dienstverträge Vereinbarungen, Abmahnungen, Krankmeldungen etc. bequem und sicher mit Timework. Tritt ein Mitarbeiter öfters aus und ein, legen Sie seine Daten nur einmal an, sehen aber die komplette Historie auf einen Blick.

Bereits Bewerber können Sie mit den zugehörigen Daten anlegen und bearbeiten.

Für alle Branchen & Firmengrößen

Flexible Zeitmodelle & verschiedene Verträge

Lokal auf Ihrem Server oder in der Cloud

Jederzeit & überall betriebsbereit

RFID-Chip, Biometrie
oder Smartphone

Schnittstellen zu anderen Systemen

Entwickelt in Österreich von asut computer

Betreuung & Schulung
von Experten aus der Branche

FLEXIBLE ZEITMODELLE

Unsere Software für Zeiterfassung passt sich genau an Ihre Anforderungen an.

Dank visuellen Workflows und entsprechenden Makros/Skripts lässt sich Timework perfekt auf das Arbeitsverhalten Ihrer Mitarbeiter abstimmen. 

Das System genehmigt z.B. einen Kundentermin nach der regulären Arbeitszeit automatisch oder löst eine Meldung an den Vorgesetzen aus. So können Sie die Software schnell und unkompliziert an besondere Situationen, wie z.B. Kurzarbeit oder Quarantäneregelungen, anpassen.

LAMPENTABLEAU

Behalten Sie stets den Überblick mit unserem Lampentableau.

Am Lampentableau sehen Sie genau, welcher Mitarbeiter gerade verfügbar oder  im Urlaub oder Krankenstand ist. Mit einem Klick sehen Sie, wo sich der Mitarbeiter gerade aufhält, wenn am mobilen Zeiterfassungsgerät die GPS-Erfassung aktiviert ist.

Gruppieren Sie die Anzeige nach Abteilungen oder Abwesenheitsgründen. So sieht das Sekretariat auf einen Blick, wer anwesend ist und am Telefon verbunden werden kann. Das bringt höhere Kundenzufriedenheit und spart Zeit im eigenen Unternehmen.

GESETZLICHE VORGABEN

Automatische Kontrolle für eine korrekte Aufzeichnung.

  • Auswertung: Definieren Sie eigene Auswertungen, oder nutzen Sie Standard-Reports
  • gesetzliche Vorgaben: Automatische Kontrolle und Warnung (z.B. Pausen, Maximal-Zeit)
  • Schnittstellen: Variabel programmierbar z.B. für BMD, RZA, RZL, SAP, Microsoft Dynamics und viele mehr

ZUTRITTSTEUERUNG

Mit unserer Software für Zutrittsteuerung  sichern Sie den Zugang zu Ihren Gebäuden.

Mit unserer Zutrittslösung öffnen Sie Türen sicher und bequem per RFID-Chip, Gesichtserkennung oder Smartphone. Identifizieren Sie sich am Eingang und genießen Sie sofortigen Zutritt, ohne klassische Schlüssel. Bei Verlust eines Chips deaktivieren Sie ihn einfach und erhalten einen neuen – kein teurer Schlosswechsel nötig.

Ergänzen Sie Timework zur digitalen Erfassung von Arbeitszeiten, um Ihre Prozesse zu optimieren. Unsere Zutrittssteuerungssoftware ermöglicht es Ihnen, den Zugang zu Gebäudeteilen zeitlich zu steuern und jeden Zutritt zu protokollieren. Kombinieren Sie die Lösung mit Videoüberwachung für zusätzliche Sicherheit. Modernisieren Sie Ihre Zutritts- und Zeitmanagementsysteme mit asut und profitieren Sie von Flexibilität und Sicherheit.

Türleser mit einem Schlüsselchip

ZENTRALE ZUTRITTSVERWALTUNG

Vergeben Sie einzelne oder zeitlich beschränkte Berechtigungen per Mausklick!

Der Lehrling soll nicht in die Nähe des Tresors? Die Buchhaltungsmitarbeiterin darf nicht ins Lager? Mit asut.access verwalten Sie selbst Zutrittsberechtigungen pro Raum, geben zeitliche Beschränkungen oder sperren einzelne Benützer, wenn z.B. ein Chip verloren geht oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. 

Dank des Protokolls sehen Sie auch noch genau, wer welchen Raum zu welcher Zeit betreten oder es versucht hat. 

ONLINE ODER OFFLINE

asut.acces gibt es als Online-Lösung (kabelgebunden, Funk) und als Offline-Lösung.

Die Zutrittsteuerung ist einfach zu bedienen. Dort, wo Echtzeitüberwachung notwendig ist, gibt es die Onlinelösung (kabelgebunden oder über Funk). Diese meldet in Sekundenbruchteilen offene Türen an das Überwachungssystem. Das System funktioniert auch dann, wenn die Verbindung zum Zentralserver nicht aktiv ist.

Das Offline-Schließsystem funktioniert ganz ohne eine Verbindung zu einem Server, Kabel oder Funk, indem Berechtigungen gespeichert werden. Das können Sie bequem über Ihre Computer verwalten.

ZEITERFASSUNG, DIE EINFACH FUNKTIONIERT

Jede Firma hat ihre eigenen Abläufe – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Sie. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

HÄUFIGE FRAGEN ZUR ZEITERFASSSUNG UND ARBEITSZEITERFASSUNG IN ÖSTERREICH

Ja, in Österreich sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Dies schließt die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit sowie Überstunden und Pausen ein. Das Arbeitszeitgesetz (AZG) stellt sicher, dass die maximalen Arbeitszeiten und erforderlichen Ruhezeiten eingehalten werden, um den Arbeitnehmerschutz zu gewährleisten. Eine korrekte Zeiterfassung ist daher unerlässlich, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

In Österreich müssen Unternehmen folgende Daten erfassen: Beginn und Ende der Arbeitszeit, Pausen, Überstunden sowie die wöchentliche Gesamtarbeitszeit. Diese Daten sind erforderlich, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu überprüfen und um sicherzustellen, dass die maximale Arbeitszeit nicht überschritten wird. Stundenzettel oder digitale Zeiterfassungssysteme sind gängige Methoden zur Aufzeichnung dieser Daten.

Überstunden müssen in der Zeiterfassung gesondert aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen sollten den genauen Beginn und das Ende der Überstunden, die reguläre Arbeitszeit sowie eventuelle Pausen beinhalten. Diese Informationen sind wichtig für die korrekte Abrechnung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Digitale Zeiterfassungssysteme können dabei helfen, Überstunden automatisch zu erfassen und korrekt zu dokumentieren.

Unternehmen, die die gesetzlichen Vorgaben zur Zeiterfassung nicht einhalten, können in Österreich mit Verwaltungsstrafen belegt werden. Diese Strafen können erhebliche finanzielle Konsequenzen haben und das Unternehmen in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Daher ist es essenziell, ein zuverlässiges Arbeitszeiterfassungssystem zu implementieren, das alle relevanten Daten korrekt erfasst und speichert.

Ja, in Österreich können Unternehmen digitale Zeiterfassungssysteme nutzen, um die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Diese Systeme bieten zahlreiche Vorteile, wie eine automatische Berechnung von Arbeitszeiten, Überstunden und Pausen sowie die Möglichkeit, Urlaubstage und andere Abwesenheiten zu verwalten. Digitale Lösungen sind besonders effizient und erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

In bestimmten Fällen, wie bei leitenden Angestellten oder speziellen Berufsgruppen, können Ausnahmen von der Zeiterfassungspflicht bestehen. Diese Ausnahmen sind oft in Kollektivverträgen oder Betriebsvereinbarungen geregelt. Es ist jedoch wichtig, dass solche Ausnahmen klar dokumentiert und mit den geltenden Gesetzen abgestimmt sind, um mögliche rechtliche Risiken zu vermeiden.

Urlaubszeiten müssen in der Zeiterfassung als Abwesenheiten dokumentiert werden. Dies gilt auch für Krankentage und andere bezahlte Abwesenheiten. Ein gutes Zeiterfassungssystem ermöglicht es, Urlaubsanträge zu verwalten und genehmigte Urlaube automatisch in die Arbeitszeiterfassung zu integrieren. Dies hilft, den Überblick über verbleibende Urlaubstage und die Arbeitszeitkonten der Mitarbeiter zu behalten.

KONTAKTIEREN SIE UNS

team-image
Oliver Kremmer

Leitung kaufmännische Kundenbetreuung
+43 (4762) 61 506-5765
E-Mail senden

team-image
Robert Gröppel

Stv. Leiter Kundenbetreuung Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol
+43 (4762) 61 506-4776
E-Mail senden

team-image
Siegfried Arztmann, MBA

Geschäftsführung, Kundenbetreuung, Leitung Softwaretechnik & Marketing (KMUP)
(04762) 61 506-2774
E-Mail senden

team-image
DI(FH) Michael Szirch

Geschäftsführung, Softwareentwicklung, Kundenbetreuung, Automatentechnik, Leitung IT-Systemtechnik
(04762) 61 506-0
E-Mail senden

team-image
Dipl.-Kfm. Georg Schmidt

Kundenbetreuung Wien, Niederösterreich, Burgenland
+43 (1) 3360 159-7243
E-Mail senden

team-image
Peter Ranner

Kundenbetreuung Kärnten, Salzburg, Steiermark
+43 (4762) 61 506-7278
E-Mail senden

team-image
Isabella Farkas

Kundenbetreuung Wien, Niederösterreich, Burgenland
+43 (1) 3360 159-3247
E-mail senden