Ihr Browser unterstützt leider nicht alle modernen Renderfunktionen. Es kann zu einer falschen Darstellung unseres Internetauftritts kommen.
Hardware, Serverlösungen, Softwareentwicklung, Kassensysteme, Zeiterfassung & Zutrittskontrolle sowie Telefonie, Videoüberwachung und Alarmanlagen - alles aus einer Hand aus dem Oberkärntner IT-Haus!
Mit über 40 Mitarbeitern in der Zentrale in Spittal/Drau, dem Standort in Wiener Neudorf sowie dem Tochterunternehmen Duschanek Computer & Bürosysteme in Villach sind wir seit über 30 Jahren für unsere Kunden in ganz Österreich da.
Was es aus unserem Haus Neues gibt sowie Nützliches und Informatives rund um die IT lesen Sie hier:
Gute Neuigkeiten für alle, die jetzt in die Digitalisierung investieren: Die Frist für den Beginn der Investition wurde auf den 31. Mai 2021 verlängert. Anträge müssen bis zum 28. Februar 2021 bei der aws eingebracht werden.
Ein Sicherheits-Update von Microsoft führt ab 9. Februar dazu, dass Sie sich mit ihrem PC - sofern dieser noch unter Windows 7 läuft - nicht mehr an einem Windows-Server mit der Version 2008(R2) (oder jünger) anmelden können. Sie können dann z.B. keine Netzwerklaufwerke mehr sehen oder bearbeiten, Druckjobs versenden u. dgl. mehr. Wir überprüfen Ihren Server und stellen den weiteren Betrieb in Ihrem Unternehmen sicher!
Weiterlesen: Sicherheitsupdate von Microsoft kann Serverzugriff verhindern!
Neuer Name, neues Design: Den Namen Holiday Inn in Villach gibt es nicht mehr. Das nunmehrige "voco Villach" setzt auf neuen Look, internationalen Lifestyle, aber bewährte Qualität und gehobene Gastfreundschaft im Herzen von Villach - für Gäste und auch Einheimische.
asut computer stellt am 3. Jänner ab 16 Uhr erneut die Infrastruktur für Sternsinger-Besuch zur Verfügung.
Was mit dem Nikolaus perfekt funktioniert hat, wird nun mit den Spittaler Sternsingern fortgesetzt. Der Oberkärnt-ner IT-Spezialist asut computer bietet für die Spittaler nun auch den virtuellen Besuch der Sternsinger an. Am Sonntag, dem 3. Jänner, haben Interessierte die Möglichkeit, um 16 Uhr die Sternsinger der Pfarre Spittal auch virtuell per Videokonferenz in ihr Wohnzimmer zu holen.
Weiterlesen: Sternsinger verkünden online die Frohe Botschaft!
Der im Rahmen des COVID-19-Steuermaßnahmengesetzes beschlossene ermäßigte Steuersatz von 5 % für Gastronomie und Hotellerie wird bis Ende 2021 verlängert. Außerdem gilt für "kleine" Reparaturleistungen ein verminderter USt-Satz von 10 %. Wir stellen Ihr Kassensystem dementsprechend um!
Wir haben trotz Lockdowns weiterhin für euch geöffnet und dürfen B2B-Geschäfte sowie den Support abwickeln! Per Fernwartung, telefonisch unter (04762) 61506-0 oder wenn nötig auch persönlich unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stellen wir wie gewohnt sicher, dass Ihre Systeme weiterhin sicher laufen!
Auch innerhalb des Unternehmens haben wir Maßnahmen gesetzt, die unsere Mitarbeiter schützen und ein ungehindertes Arbeiten ermöglichen.
Neue Herausforderungen bedeuten auch gleichzeitig neue Chancen für Sie und Ihr Unternehmen! asut computer bietet alles, was Sie zur perfekten Ausstattung für unkompliziertes Home-Office und Digitalisierung benötigen.
Wir suchen zur Unterstützung unseres Vertriebsteams ein
Vertriebstalent mit Außendienst (m/w/d)
Videokonferenzen sind inzwischen in der Arbeitswelt unverzichtbar geworden. Lange Anreisewege können eingespart werden, was sich positiv auf die Umwelt und die Reisekosten für Unternehmen auswirkt. Dabei stellen sich aber viele Fragen: Wie bereite ich mich vor? Wie verhalte ich mich richtig? Welche Grundregeln gilt es zu beachten?
Wir haben dazu einen Ratgeber mit Checkliste zum Download zusammengestellt, damit Ihre Videokonferenz ein Erfolg wird!
"Zusammen in die Zukunft" - unter diesem Motto greift die Bundesregierung mit einem Maßnahmenpaket vielen Betrieben unter die Arme: Für Investitionen in Güter zur Digitalisierung (zum Beispiel Computer oder Software) winkt eine Investitionsprämie. asut computer ist für Sie der richtige Partner!
Kleinst- und Kleinunternehmen haben nun die Möglichkeit, sich Investitionen in den Bereichen E-Commerce, Geschäftsmodelle & Prozesse, IT-Sicherheit, Digital Services & Organisation mit Investitionskosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro fördern zu lassen. Auch Beratungskosten von max. 1.000 Euro werden anerkannt.
Damit sollen die Chancen der Digitalisierung genutzt werden und die Unternehmen nicht nur für die Zeit der Covid-19 Krise, sondern insgesamt für eine digitalisierte Zukunft gerüstet sein.