Zum Seitenanfang

Ihr Browser unterstützt leider nicht alle modernen Renderfunktionen. Es kann zu einer falschen Darstellung unseres Internetauftritts kommen.

So erreichen Sie uns:

Kärnten: 04762/61506-0
Wien: 01/3360159-0

Windows 11: Worauf Sie bei einem Update achten sollten! 

Windows11 AdobeStock 446756617 Editorial Use Only kMicrosoft veröffentlichte die neueste Version seines Betriebssystems am 5. Oktober, die Verlockung, es sich per automatischem Update auf den Rechner zu holen, ist groß. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.



Vom asut-Team getestet

Unsere asut-Techniker haben das neue Betriebssystem getestet und konnten vorerst keine Probleme feststellen. Dennoch muss über ein Upgrade im Einzelfall entschieden werden, da es keine größeren Vorteile im Vergleich zur Vorgängerversion Windows 10 bringt. Aufpassen sollten jedoch diejenigen, die mit spezieller Software in ihren Betrieben arbeiten. Hier raten wir, bei den Softwareherstellern bezüglich Kompatibilität rückzufragen. Sonst kann es leicht passieren, dass plötzlich für das Unternehmen wichtige Programme nicht mehr funktionieren.


Kein Weg zurück

Wenn man sich für das neue Betriebssystem entschieden hat, sollte man bei einem Upgrade vorher sämtliche Daten bzw. den Rechner sichern, denn ansonsten ist kein Weg zurück möglich. Da mittelfristig hier die Erfahrung fehlt, rät das asut-Team, mit dem Update noch mindestens ein halbes Jahr zu warten. Bei Neugeräten steht der Verwendung von Windows 11 nichts im Weg, hier sollten auch die Hardware-Anforderungen stimmen.



Zurück

Kontakt

Zentrale Spittal/Drau: +43 (4762) 61506-0

Wr. Neudorf: +43 (1) 3360159-0

E-Mail: office@asut.com

Rückruf anfordern

Geschäftszeiten

Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-16 Uhr
Tel. Erreichbarkeit: Mo.-Fr. ab 7 Uhr

Bereitschaftsdienst: Fr. 16-20 Uhr
Sa., So., Feiertags: 8-20 Uhr

service 365 (kostenpflichtig)

© 2018 asut

Impressum

Datenschutz

AGB