asut computer investiert und setzt auf die Digitalisierung
Der IT-Komplettanbieter asut computer aus Spittal investiert und entwickelt sich als Systemhaus weiter. Über 500.000 Euro werden in die Bereiche Digitalisierung und Umwelt in die drei Firmenstandorte fließen, um den Wandel zu einer Digitalisierungscompany zu schaffen.
Zeit des Umbruchs
Die Welt entwickelt sich weiter, wir befinden uns ständig in Phasen des Umbruchs. Gab es früher einen großen Umbruch vom Büromaschinenhändler zum IT-Unternehmen, so gibt es auch 2021 wieder einen großen Schritt: den Umbruch vom IT- zum Digitalisierungsunternehmen. "Und diesen Weg möchten wir erfolgreich gehen. Daher setzen wir ein Investitionsprogramm von über einer halben Million Euro in den Jahren 2021 und 2022 um. Für unsere Kunden, aber auch für unsere Mitarbeiter", erklären die asut-Geschäftsführer Siegfried Arztmann und Michael Szirch. Denn Kunden und Mitarbeiter gemeinsam sind wieder der Garant dafür, dass es dem Unternehmen auch in den nächsten Jahren gut gehen kann und wird.
asut wird digitaler
Nicht nur die Kunden werden digitaler - auch asut computer selbst. Zum Beispiel mit einem neuen Serversystem für Clouddienste oder ein Ticketsystem samt gekoppelter Zeiterfassung, um die Kundenaufträge auch übersichtlich darzustellen. Damit überblickt der Einsatzplaner, welcher Computersystemtechniker gerade mit welchem Auftrag beschäftigt ist und was dringend abzuarbeiten ist. Dazu kommt ein neues Kommunikationssystem, das zwar noch telefonieren kann, aber viel mehr bietet: Videokonferenz und Chat mit Kunden oder Erreichbarkeit am Handy auch unter der Festnetznummer.
Strom vom eigenen Dach
Bei den Investitionen wird auch an Alternativenergie gedacht. Am Dach der asut-Zentrale wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer Kapazität von 50 KWp installiert. "Wir beladen damit zuerst einen Speicher mit einer Kapazität von 144 KWh. Dies wird verwendet, um den eigenen doch massiven Stromverbrauch abzufangen und wir können damit auch unsere Server, Beleuchtung etc. betreiben", erklärt Arztmann. Der Clou dabei gleichzeitig: Das Stromsystem wird dahingehend adaptiert, dass es gleichzeitig eine USV-Anlage darstellt. "Das bedeutet 'unterbrechungsfreie Stromversorgung' und sichert unsere Serversysteme im Fall eines Stromausfalles ab. Wir bieten für unsere Kunden ja auch Cloudleistungen an und können damit hohe Ausfallssicherheit bieten", sagt Michael Szirch.
Mehr Mitarbeiter - mehr Platzbedarf für gesundes Arbeiten
Da das Team in den vergangenen Monaten ebenfalls aufgestockt wurde, werden unter anderem auch Büroräume umgebaut, um mehr Platz zu schaffen. Dazu kommen in allen drei Standorten neue interne ergonomische IT- und Büroausstattung sowie eine Erweiterung der Klimaanlage, um angenehmes Arbeiten zu ermöglichen. "Durch einen Grundstückskauf konnten wir auch mehr Parkplätze für unsere Mitarbeiter und unsere stetig wachsende Firmenflotte sowie Platz für zukünftige Erweiterungen schaffen." Damit ist das Unternehmen auch zukünftig kompetenter Partner, der stets am Puls der Zeit ist.