Sternsinger besuchen virtuell die Spittaler Wohnzimmer
asut computer stellt am 3. Jänner ab 16 Uhr erneut die Infrastruktur für Sternsinger-Besuch zur Verfügung.
Was mit dem Nikolaus perfekt funktioniert hat, wird nun mit den Spittaler Sternsingern fortgesetzt. Der Oberkärnt-ner IT-Spezialist asut computer bietet für die Spittaler nun auch den virtuellen Besuch der Sternsinger an. Am Sonntag, dem 3. Jänner, haben Interessierte die Möglichkeit, um 16 Uhr die Sternsinger der Pfarre Spittal auch virtuell per Videokonferenz in ihr Wohnzimmer zu holen.
Virtuelle Alternative
"Der virtuelle Nikolaus, den wir in Zusammenarbeit mit der Spittaler Stadtpfarre anbieten konnten, ist sehr gut angekommen. Also dachten wir uns, wir könnten das genauso mit den Sternsingern fortsetzen", so Geschäfts-führer Siegfried Arztmann und Michael Szirch, die dafür erneut das Firmengebäude sowie die nötige technische Infrastruktur zur Verfügung stellen. "So können Bräuche und Traditionen auch in herausfordernden Zeiten wie diesen aufrecht bleiben", so Arztmann.
Geld für internationale Hilfsprojekte
Die Sternsinger kommen dazu mit Stadtpfarrer Ernst Windbichler in das asut-Firmengebäude, dort wird alles für die Videokonferenz vorbereitet. "Anders als beim Nikolaus, der ja individuell auf die Kinder eingeht, können wir hier gleich mehrere Familien direkt in die Videokonferenz dazuschalten und sie damit erreichen", so Arztmann. Stadtpfarrer Ernst Windbichler freut sich ebenfalls wieder, den Spittalern ein zusätzliches Angebot in Zeiten von Kontaktbeschränkungen bieten zu können. "Natürlich ersetzt dies nicht den richtigen Besuch, Ziel ist es ja auch, für die Dreikönigsaktion Spenden zu sammeln. Das Geld kommt wieder vielen internationalen Hilfsprojekten, diesmal in Indien, zugute. Daher appellieren wir natürlich an die Spittaler, mitzumachen, und zu spenden", sagt Windbichler.
Der Ablauf
Die Familien werden gebeten, sich vorab in der Pfarre Spittal unter der Telefonnummer 04762/27610 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit E-Mail-Adresse, zu der der Zoom-Link geschickt wird, sowie einer Telefon-nummer für etwaige Rückfragen bis spätestens 2. Jänner anzumelden. Aus kapazitätstechnischen Gründen wird das Video-Meeting ausschließlich für Familien der Stadtpfarre Spittal angeboten.
Spende per Überweisung oder in der Kirche
Das Service ist kostenlos, eine Spende kann gerne direkt in der Pfarrkanzlei, beim nächsten Kirchenbesuch am Opferstock oder auf das Konto der Katholischen Jungschar Kärnten, Stichwort "Dreikönigsaktion", unter dem IBAN AT67 3900 0001 0114 4286 erbracht werden. Der Aufkleber mit dem Segen ist ebenfalls in der Kirche oder im Pfarramt abzuholen.