Zum Seitenanfang

Ihr Browser unterstützt leider nicht alle modernen Renderfunktionen. Es kann zu einer falschen Darstellung unseres Internetauftritts kommen.

So erreichen Sie uns:

Kärnten: 04762/61506-0
Wien: 01/3360159-0

asut computer ermöglicht dem Nikolaus das Home-Office!

Nikolo Aktion 1500x1000Der Oberkärntner IT-Spezialist asut computer arbeitet auch mit dem Nikolaus zusammen. Nachdem wegen der derzeit geltenden Kontakt-beschränkungen die Hausbesuche bei den Spittaler Kindern ausfallen, haben sich die Pfarre Spittal mit Organisator der Nikolaus-Aktion Christoph More sowie asut computer etwas Besonderes einfallen lassen: Der Nikolaus absolviert die Besuche am 5. Dezember ab 16.30 Uhr per Videokonferenz.

 


Virtuelle Alternative

"Warum soll der Nikolaus nicht auch im Home-Office arbeiten?", so Geschäftsführer Siegfried Arztmann und Michael Szirch, die dafür das Firmengebäude sowie die nötige technische Infrastruktur zur Verfügung stellen. "Es wäre sehr schade, wenn die Nikolaus-Besuche heuer gänzlich ausfallen müssten. So haben wir eine Alternative geschaffen, die vielleicht doch noch ein Glänzen in die Kinderaugen zaubert", so Arztmann.



Brauch aufrechterhalten

asut-Mitarbeiter Robert Gröppel ist seit über zehn Jahren als Nikolaus für die Spittaler Kinder im Einsatz. Doch dies drohte heuer aufgrund der Kontaktbeschränkungen ins Wasser zu fallen. "Warum bringen wir den Nikolaus nicht per Videokonferenz in die Familien?" Er und Christoph More, der seit rund 19 Jahren in der Spittaler Pfarre bei der Organisation der Nikolo-Besuche mithilft, kamen auf Siegfried Arztmann zu, der die Idee sofort mitgetragen hatte. More: "Natürlich ist ein virtueller mit einem echten Besuch des Nikolaus nicht vergleichbar, aber wir wollten diesen Brauch nicht in Vergessenheit geraten lassen. Es ist heuer ein Lichtblick, dass es diese technischen Möglichkeiten gibt. Wir freuen uns aber natürlich schon auf nächstes Jahr, wenn die Besuche hoffentlich wieder unter normalen Bedingun-gen stattfinden." More ergänzt, dass man dazu nicht zwingend mit Rechner und Webcam ausgestattet sein muss, denn die Video-Meetings funktionieren auch über das Smartphone oder Tablet mit Internetanbindung. Stadtpfarrer Ernst Wind-bichler sieht das Home-Office für den Nikolaus ebenfalls als sehr "gelungen, innovativ und an die Gegebenheiten ange-passt."


Der Ablauf

Die Familien werden gebeten, vorab die Informationen zum Kind und zur Familie mittels Anmeldeformular (siehe Download) zu schicken. Anschließend wird mit der Pfarre ein Zeitfenster für den digitalen Besuch vereinbart und ein Zugangs-link verschickt. Das Kind kann sich mit dem Nikolaus unterhalten, er kann sich das Gedicht anhören und auf die Kinder direkt eingehen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 3. Dezember. Aus kapazitätstechnischen Gründen wird das Video-Meeting ausschließlich für Familien der Stadtpfarre Spittal angeboten.


Freiwillige Spende

Das Service ist kostenlos, eine freiwillige Spende für die Kinder- und Jugendarbeit der Pfarre kann gerne beim nächsten Kirchenbesuch am Opferstock erbracht werden oder auf das Konto der Katholischen Jugend Spittal gespendet werden: IBAN AT36 2070 6044 0317 9718.

Nähere Infos & Download des Anmeldeformulars auf: https://www.kath-kirche-kaernten.at/spittal-drau oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zurück

Kontakt

Zentrale Spittal/Drau: +43 (4762) 61506-0

Wr. Neudorf: +43 (1) 3360159-0

E-Mail: office@asut.com

Rückruf anfordern

Geschäftszeiten

Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-16 Uhr
Tel. Erreichbarkeit: Mo.-Fr. ab 7 Uhr

Bereitschaftsdienst: Fr. 16-20 Uhr
Sa., So., Feiertags: 8-20 Uhr

service 365 (kostenpflichtig)

© 2018 asut

Impressum

Datenschutz

AGB